Erfolgreiche Generalversammlung der Nahwärme Bürglein eG

Am 23. Mai 2025 fand im Gasthaus „Weißes Roß“ in Bürglein die ordentliche Generalversammlung der Nahwärme Bürglein eG statt. 34 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend oder vertreten.

Geschäftsjahr 2024 abgeschlossen

Der Vorstand berichtete über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024, das geprägt war von der weiteren Optimierung und Stabilisierung der Heizanlage. Alle geplanten Anschlussteilnehmer sind mittlerweile erfolgreich angeschlossen und die Wärmeversorgung läuft im Normalbetrieb.

Genosse Friedhard Hacker, der sich besonders im Bereich der Steuerung und Optimierung der Heizanlage engagiert, erstattete einen detaillierten Technikbericht.

Der Jahresabschluss 2024 wurde von der Generalversammlung einstimmig genehmigt. Der festgestellte Jahresfehlbetrag wird entsprechend dem Vorschlag des Vorstands auf das nächste Geschäftsjahr vorgetragen.

Vorstand und Aufsichtsrat entlastet

Sowohl der Vorstand (Dr. Peter Strattner, Armin Großmann, Eva Didion) als auch der Aufsichtsrat (Dr. Helmut Köhler, Gabi Schaaf, Helmut Hacker, Karl Dehner) wurden einstimmig entlastet. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Aufsichtsrat wurde Gabi Schaaf in ihrem Amt bestätigt.

Erhöhung der Genossenschaftseinlage beschlossen

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Erhöhung der Genossenschaftseinlage um 2.000 Euro je Geschäftsanteil von 6.000 Euro auf 8.000 Euro. Diese Maßnahme wurde mit der erforderlichen Dreiviertel-Mehrheit einstimmig angenommen und soll die Liquidität in den kommenden Jahren absichern sowie teure Kredite vermeiden.

Ausblick

Für die Zukunft steht die Sicherstellung der Wärmeversorgung rund um die Uhr im Fokus. Die weitere Optimierung des Netzes und die Erwirtschaftung der Mittel für Betriebskosten und Rücklagen sind die Hauptziele.

Die Versammlung endete um 21:53 Uhr mit dem Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement für die Nahwärme Bürglein eG.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.